Â
Â
Â
Dr. med. Ulrich Teimann
Flughafenstraße 4
44309 Dortmund Telefon: 0231 253084 Telefax: 0231 253085 Information der Website: www.facharzt-zentrum-brackel.de
Stand 01.02.2015
|
||||
44309 Dortmund Dr. med. Ulrich Teimann
|
|
Ihre Praxis / Ihr Laserzentrum
Hier könnte für einen Zeitraum von 90 Tagen Ihr kostenloser und unverbindlicher Probeeintrag stehen. Mehr Informationen erhalten Sie unter unserem Menuepunkt Kostenlose Kleinanzeige.
Wir freuen uns auf Sie.
|
|||
Ihr Standort Ihre Homepage
|
Dr. med. Baldini-Borsich
Rossbachstrasse 10
44369 Dortmund Tel: 0231 - 31843 Fax: 0231 - 3118003 E-Mail: Praxis@drbaldini.de Information der Website: www.drbaldini.de
Stand 01.02.2015
|
||||
44369 Dortmund Dr. med. Baldini-Borsich
|
Die Augenheilkunde war früher dem Gebiet der Chirurgie zugeordnet und entwickelte sich erst im 19. Jahrhundert zum selbstständigen Fach. Unter der Augenheilkunde, medizinischer Begriff Ophthalmologie, versteht man die Lehre von Funktionsstörungen und Erkrankungen der Augen und deren Behandlung durch den Augenarzt.
Um nach einem erfolgreich absolvierten Medizinstudium in Deutschland als Facharzt für die Augenheilkunde – Augenarzt tätig zu werden, bedarf es einer fünfjährigen Weiterbildungszeit. Zwei Jahre hiervon dürfen bei einem niedergelassenen Augenarzt abgeleistet werden. Zur Facharztprüfung wird nur zugelassen, wer die Kriterien eines umfangreichen Operationen-Kataloges erfüllt und den Nachweis selbständig durchgeführter Untersuchungen leisten kann.
Wegen der Beteiligung der Augen an allgemeinen Erkrankungen werden augenärztliche Befunde immer wieder zur Diagnostik für andere Gebiete der Medizin herangezogen. Zeitgemäße ophthalmologische Untersuchungen erfordern modernste technische Ausstattung. Die Anschaffungskosten sind hier teilweise recht hoch und bedürfen einer exakten Kalkulation. Die wirtschaftlich gesunde Führung einer modernen Augenarztpraxis ist mittlerweile genauso wichtig, wie das Versorgen der Patienten mit erstklassiger Medizin. Auf beiden Feldern sind die Herausforderungen an den Augenarzt groß, zumal die neuen Vergütungssysteme der gesetzlichen Kassen den niedergelassenen Augenärzten mehr und mehr Sorgen bereiten.
Auch die Augenmedizin hat sich in den letzten 50 Jahren rasant entwickelt, womit die Anforderungen an den Augenarzt ständig wachsen. Heute werden immer öfter Lasersysteme angewendet, etwa in der refraktiven Chirurgie, der Netzhautdiagnostik und der Diagnostik des Sehnerven.
Meilensteine sind:
Die Kataraktoperation, OP des Grauen Star , ist die mit am häufigsten durchgeführte Operation welweit.
Hinweis:
Der Inhalt der Website www.augenlasern-lasik.com dient lediglich der allgemeinen Information interessierter Besucher. Wir möchten darauf hinweisen, dass die angebotenen Informationen und Inhalte keine ärztliche Beratung und Untersuchung ersetzen können und zur Stellung von Diagnosen und Vorgehensweisen nicht geeignet sind. Es ist immer ein Facharzt zu Rate zu ziehen. Hierzu möchten wir Sie ausdrücklich auffordern. Sprechen Sie mit dem Arzt Ihres Vertrauens.
Welche Einrichtungen bieten das Augenlasern in Dortmund an? Diese Frage beantworten wir Ihnen hier gerne, denn dazu haben wir das Städtemenü ins Leben gerufen. Wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen an Experten auf diesem Gebiet, die Ihnen die Methoden, Chancen und auch Grenzen und Risiken dieser sensiblen Anwendungstechnik erläutern.
Deutschlands Augenlaserzentren nach Postleitzahlen
Wenn von Augenlasern allgemein die Rede ist, so können damit aber durchaus auch krankheitsbedingte Augenlaserbehandlungen und Operationen gemeint sein, die für Erkrankungen der Augen wie beispielsweise Grauer Star, Grüner Star oder die altersbedingte Makuladegeneration in Frage kommen. Auf unserem Portal berücksichtigen wir auch diese Augenerkrankungen, denn die Abgrenzung zur Lasik zeigt sich in der Operationsmethodik für die jeweilige gesundheitliche Ausgangssituation verschieden.
Die Brille hat sich zwar modisch schon lange integriert, dennoch greifen viele Brillenträger/innen gerne zu Kontaktlinsen, denn ohne Brille finden sich die meisten Menschen attraktiver und bewegen sich freier. Doch nicht jeder verträgt Kontaktlinsen und auch der Grad der Sehbeeinträchtigung bei Fehlsichtigkeit lässt Kontaktlinsen mitunter ausscheiden. Augenlasern kann hier eine profunde Lösung sein, um der Brille endgültig adieu zu sagen. Dazu bedarf es immer eines Vorgesprächs und den entsprechenden Untersuchungen, damit die Möglichkeiten für den Interessierten entsprechend den Voraussetzungen und Erwartungen abgeklärt werden können. Wir stellen Ihnen hier Partner für das Augenlasern in Dortmund vor, die Ihnen kompetent und mit Erfahrung zur Seite stehen.
Augenlaser werden heute teilweise auch bei Augenkrankheiten erfolgreich eingesetzt und versprechen so eine weniger belastende, sichere und schnellere Behandlung. Die Spezialisten beraten Sie gerne und zeigen individuelle Lösungsansätze auf. Sie können auch mehrere Meinungen einholen und sich dann für eine Einrichtung entscheiden.
Mit einem Eintrag oder einer aussagekräftigen Präsentation können Lasikzentren, Augenkliniken und weitere Spezialisten auf diesem Gebiet ihren Bekanntheitsgrad erhöhen und erreichen ohne große Umwege direkt den Interessierten. Werden Sie Partner eines starken Portals, das erste Informationen und Anlaufstellen für das Augenlasern in Dortmund bietet. Wir freuen uns auf Sie!
Hinweis:
Der Inhalt der Website www.augenlasern-lasik.com dient lediglich der allgemeinen Information interessierter Besucher. Wir möchten darauf hinweisen, dass die angebotenen Informationen und Inhalte keine ärztliche Beratung und Untersuchung ersetzen können und zur Stellung von Diagnosen und Vorgehensweisen nicht geeignet sind. Es ist immer ein Facharzt zu Rate zu ziehen. Hierzu möchten wir Sie ausdrücklich auffordern. Sprechen Sie mit dem Arzt Ihres Vertrauens.